Dein Kurs

Design Thinking Methods Weiterbildung.

Erweitere deine Skills im Design Thinking Methods Kurs und lerne wie diese Methode im Detail funktioniert. Wir geben dir außerdem weitere Tools aus unserem Baukasten an die Hand und rüsten dich für zukünftige Design Thinking bzw. Product Requirements Workshops.
Teilnehmende arbeiten in Gruppen an Design-Thinking-Übungen im Workshop
Kursinhalte

Übersicht aller Inhalte.

Keyfacts
✔  Dauer: 3 Tage / 09.00 – 17.00 Uhr
✔  Teilnehmer*innen: max. 12
✔  Trainer: Experte aus der freien Wirtschaft
✔  Standorte:
Hamburg, Frankfurt, München, Stuttgart oder remote (Live Online)
✔  Kurssprache: Deutsch
✔  Abschluss: Zertifikat „Design Thinker“
Dein Trainer
Portrait von Julius Reinhardt, Trainer der Design Thinking Weiterbildung und zertifizierter Design Thinking Coach

Julius Reinhardt, B.A.

Head Trainer Design Thinking Methods

Zu den Trainern

Tech Tools
Miro
Figma
ChatGPT
Google Drive

Für wen eignet sich die Weiterbildung Design Thinking Methods?

Diese dreitägige Weiterbildung vermittelt dir fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten im Bereich Design Thinking – einer der wirkungsvollsten Innovationsmethoden unserer Zeit. Du lernst, wie du komplexe Probleme kreativ und nutzerzentriert löst, innovative Ideen generierst und diese in greifbare Prototypen überführst. Die Weiterbildung richtet sich an Grafikdesigner:innen im digitalen Bereich, UX/UI-Designer:innen mit Fokus auf Workshop-Moderation, Design Thinking Newbies, Agile Coaches und Product Owner.

Ziel der Weiterbildung ist es, dir Methodenkompetenz in allen Phasen des Design Thinking Prozesses zu vermitteln – vom Verstehen der Nutzerbedürfnisse bis zur testbaren Lösung. Du arbeitest dabei intensiv in Zweiergruppen an einer durchgängigen Kursaufgabe, die am Ende präsentiert wird. Die Inhalte basieren auf bewährten Best Practices (z. B. IDEO, d.school, Hasso Plattner Institut) sowie auf neuesten Erkenntnissen aus Forschung, KI-gestützter Innovationsarbeit und Erfahrungen internationaler Vordenker wie Jake Knapp, Tim Brown oder Nadya Zhexembayeva. Theorie und Praxis wechseln sich in einem 60:40-Verhältnis ab – mit wachsendem Praxisanteil über die drei Tage hinweg.

Einführung & Problemverständnis

Du lernst die Grundprinzipien und den Ablauf von Design Thinking kennen – inklusive zentraler Methoden zur Nutzerforschung. Gemeinsam mit deinem Team entwickelst du eine konkrete Design Challenge, die euch durch alle drei Tage begleitet. Praktische Übungen wie Interviews und Empathy Mapping helfen dir, echte Nutzerbedürfnisse zu identifizieren und ein tiefes Problemverständnis zu entwickeln.

Ideenfindung & Konzeptentwicklung

Heute geht es um Kreativität und Struktur: Du wendest bewährte Ideation-Techniken wie Brainwriting oder Crazy 8s an und lernst, Ideen gezielt zu priorisieren. Mit Tools wie dem Value Proposition Canvas entwickelst du erste Konzepte und testest diese in Form einfacher Paper Prototypen. Dein Team erhält erstes Feedback – ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zur finalen Lösung.

Prototyping, Test & Abschlusspräsentation

Am letzten Tag wird es praktisch: Du setzt dein Konzept als klickbaren oder physischen Prototyp um, testest es in kurzen Interviews und verbesserst es auf Basis des Feedbacks. Zum Abschluss präsentierst du deine Lösung gemeinsam mit deinem Team im Plenum – inklusive Insights aus dem Prozess. Du lernst, wie man Ideen überzeugend kommuniziert und Design Thinking als Methode erfolgreich vermittelt.

Mockup einer Web-App Oberfläche, gestaltet im Kurs Browser-App-Design Weiterbildung
Wireframe Workflow zeigt Schritte von Nutzerforschung bis App-Struktur im Usability Engineering Kurs
Teilnehmende arbeiten in Gruppen an Design-Thinking-Übungen im Workshop
Mobile-App-Design Weiterbildung Kursübersicht mit Lernmodulen und Dozentenfoto
Kursanmeldung

Die nächsten Termine

Design Thinking Methods Kurs.

By the way: Auch Remote-Teilnehmer:innen können unsere Trainings besuchen. Wir bieten unsere Kurse in Präsenz und ebenfalls Live Online an!
Unsere Preise sind Bruttopreise, die MwSt. ist bereits inkludiert.
OKT

Live Online

22. – 24. Okt. ’25

Standard Tarif

1.340,00 €

DEZ

Live Online

3. – 5. Dez. ’25

Early Bird Tarif

Bis 3. Nov. ’25

1.160,00 €

1.340,00 €
Curriculum

Das lernst du in unserem Design Thinking Methods Kurs

Teilnehmende arbeiten in Gruppen an Design-Thinking-Übungen im Workshop
Tag 1
Design Thinking Basics

Einführung in Haltung, Ablauf und Prinzipien von Design Thinking

Themengebiete

  • Mindset
  • Prozessphasen
  • Unterschiede zu klassischen Methoden
Empathie & Nutzerfokus

Methoden zur Nutzerforschung und Bedürfnisanalyse

Themengebiete

  • Tiefeninterviews
  • Empathy Map
  • Stakeholder Map
  • Beobachtungsmethoden
KI-gestützte Recherche

Nutzung von KI zur Datenanalyse und Interviewauswertung

Themengebiete

  • ChatGPT für Interviewleitfäden
  • Clusterung
  • Synthese
Design Challenge formulieren

Entwicklung einer konkreten, lösbaren Fragestellung für die Gruppenarbeit

Themengebiete

  • „How Might We“-Fragen
  • Fokusdefinition
  • Kursaufgabenstart
Tag 2
Kreativitätstechniken

Du lernst effektive Methoden zur Ideengenerierung kennen, um vielfältige Lösungsansätze zu entwickeln

Themengebiete

  • Brainwriting
  • Crazy 8s
  • Lightning Decision Jam
  • Perspektivwechsel
  • Analogiemethoden
Ideen priorisieren & verdichten

Du bewertest und priorisierst Ideen nach Relevanz und Machbarkeit, um fokussiert weiterzuarbeiten

Themengebiete

  • Dot Voting
  • Impact vs. Effort Matrix
  • Auswahlkriterien
  • Bewertung mit KI-Unterstützung
Konzeptentwicklung

Aufbauend auf den besten Ideen entwickelst du ein nutzerzentriertes Lösungskonzept

Themengebiete

  • Value Proposition Canvas
  • Storyboards
  • Use Case Mapping
  • Customer Journey Mapping
Paper Prototyping & Feedback

Du setzt deine Idee in einen ersten, greifbaren Prototyp um und holst strukturiertes Feedback ein

Themengebiete

  • Paper Prototyping
  • Feedback Grid
  • Persona-Abgleich
  • Mini-Pitch im Plenum
Tag 3
Prototyping & Test

Du lernst, wie du Prototypen digital oder physisch umsetzen und effektiv testen kannst

Themengebiete

  • Figma
  • Miro
  • Protopie
  • Prototyping-Stufen
  • Nutzerinterviews
  • Testleitfäden
Iteration & Learnings

Du verbesserst deinen Prototyp gezielt auf Basis des Feedbacks aus den Nutzertests

Themengebiete

  • Analyse von Testergebnissen
  • Hypothesenvalidierung
  • Iterationsschleifen
  • Quick-Fixes
Präsentation vorbereiten

Du lernst, wie du deine Ergebnisse überzeugend strukturierst und gestalterisch präsentierst

Themengebiete

  • Storytelling-Techniken
  • Gliederung
  • visuelle Klarheit
  • Nutzenargumentation
Abschlusspräsentation

Du präsentierst deine Lösung und erhältst wertschätzendes, konstruktives Feedback aus der Gruppe

Themengebiete

  • Finaler Pitch
  • Lessons Learned
  • Peer-Feedback
  • Trainerfeedback
  • Reflexion
UNSERE ANDEREN TRAININGS

Weitere Kurse, die dich interessieren könnten ...

Design Thinking Methods UX UI Weiterbildung

Design Thinking Methods

Erweitere deine Skills im Design Thinking Methods Kurs und lerne wie diese Methode im Detail funktioniert. Wir geben dir außerdem weitere Tools aus unserem Baukasten an die Hand und rüsten dich für zukünftige Design Thinking bzw. Product Requirements Workshops.
Wireframe Workflow zeigt Schritte von Nutzerforschung bis App-Struktur im Usability Engineering Kurs

Usability Engineering Methods

Im Usability Engineering Methods Kurs lernst du, wie du nutzungsfreundliche Apps planst und Stück für Stück als Wireframe aufbaust. Denn das Informationsdesign einer App ist das Grundgerüst für deine erfolgreiche App.
Mockup einer Web-App Oberfläche, gestaltet im Kurs Browser-App-Design Weiterbildung

Browser App Design

Lerne in unserem Browser App Design Kurs wie man SaaS Tools bzw. Browser Apps als Digital Product Designer gestaltet. Wir durchlaufen im Kurs alle Designphasen: Von der Idee bis zur finalen Umsetzung des Designs und Prototyps.
Lernende nutzen Apple Vision Pro im workshop zur Erprobung und dem Design von Augmented Reality Interfaces

Augmented Reality App Design

Du möchtest lernen, warum man Augmented Reality Apps im Digital Product Design anders baut als Smartphone Apps ? In dem Kurs durchlaufen wir einmal den gesamten Designprozess und sprechen über Besonderheiten bei AR Apps.
Mobile App Design UX UI Weiterbildung

Mobile App Design

Im Mobile App Design Kurs lernst du von der der Idee bis zur Umsetzung wie man Mobile Apps für iOS und Android aufbaut. Neben UX Methoden lernst du wichtige Patterns zur Erstellung erfolgreicher App Konzepte.
Illustration des AI-Driven Design Prozesses von Recherche über Konzeption bis Umsetzung

AI Driven Design Methods

Du möchtest künstliche Intelligenz in deinem Designalltag effizient nutzen ? Mit unserem Kurs nehmen wir dich an die Hand, wie dir AI im Software Designprozess eine große Hilfe sein kann.
Design Thinking Methods UX UI Weiterbildung

Design Thinking Methods

Erweitere deine Skills im Design Thinking Methods Kurs und lerne wie diese Methode im Detail funktioniert. Wir geben dir außerdem weitere Tools aus unserem Baukasten an die Hand und rüsten dich für zukünftige Design Thinking bzw. Product Requirements Workshops.
Wireframe Workflow zeigt Schritte von Nutzerforschung bis App-Struktur im Usability Engineering Kurs

Usability Engineering Methods

Im Usability Engineering Methods Kurs lernst du, wie du nutzungsfreundliche Apps planst und Stück für Stück als Wireframe aufbaust. Denn das Informationsdesign einer App ist das Grundgerüst für deine erfolgreiche App.
Mockup einer Web-App Oberfläche, gestaltet im Kurs Browser-App-Design Weiterbildung

Browser App Design

Lerne in unserem Browser App Design Kurs wie man SaaS Tools bzw. Browser Apps als Digital Product Designer gestaltet. Wir durchlaufen im Kurs alle Designphasen: Von der Idee bis zur finalen Umsetzung des Designs und Prototyps.
Lernende nutzen Apple Vision Pro im workshop zur Erprobung und dem Design von Augmented Reality Interfaces

Augmented Reality App Design

Du möchtest lernen, warum man Augmented Reality Apps im Digital Product Design anders baut als Smartphone Apps ? In dem Kurs durchlaufen wir einmal den gesamten Designprozess und sprechen über Besonderheiten bei AR Apps.
Mobile App Design UX UI Weiterbildung

Mobile App Design

Im Mobile App Design Kurs lernst du von der der Idee bis zur Umsetzung wie man Mobile Apps für iOS und Android aufbaut. Neben UX Methoden lernst du wichtige Patterns zur Erstellung erfolgreicher App Konzepte.
Illustration des AI-Driven Design Prozesses von Recherche über Konzeption bis Umsetzung

AI Driven Design Methods

Du möchtest künstliche Intelligenz in deinem Designalltag effizient nutzen ? Mit unserem Kurs nehmen wir dich an die Hand, wie dir AI im Software Designprozess eine große Hilfe sein kann.