Dein Kurs
Augmented Reality App Design Weiterbildung.
Du möchtest lernen, warum man Augmented Reality Apps im Digital Product Design anders baut als Smartphone Apps? In dem Kurs durchlaufen wir einmal den gesamten Designprozess und sprechen über Besonderheiten bei AR Apps.
Dein Kurs
Augmented Reality App Design Weiterbildung.
Du möchtest lernen, warum man Augmented Reality Apps im Digital Product Design anders baut als Smartphone Apps? In dem Kurs durchlaufen wir einmal den gesamten Designprozess und sprechen über Besonderheiten bei AR Apps.
Kursinhalte
Übersicht aller Inhalte.
Keyfacts
✔ Dauer: 3 Tage / 09.00 – 17.00 Uhr
✔ Teilnehmer:innen: max. 12
✔ Trainer: Experte aus der freien Wirtschaft
✔ Standorte:
Hamburg, Frankfurt, München, Stuttgart oder remote (Live Online)
✔ Kurssprache: Deutsch
✔ Abschluss: Zertifikat „Augmented Reality App Designer“
Dein Trainer

Luigi Bucchino, M.A.
Head Trainer Augmented Reality App Design
Tech Tools
Für wen eignet sich die Weiterbildung Augmented Reality App Design?
In der 3-tägigen Weiterbildung „Augmented Reality App Design“ tauchst du tief in die Welt der AR ein – von den gestalterischen Grundlagen bis zur prototypischen Umsetzung und nutzerzentrierten Gestaltung. Du lernst, wie du als Designer, Developer oder Product Owner innovative AR-Erlebnisse konzipierst, die sich an natürlichen Benutzerinteraktionen („Natural User Interface“) orientieren und aktuelle Standards der Spatial Computing und Conversational Interfaces integrieren.
Ziel ist es, dir praxisnahes, anwendungsorientiertes Wissen zu vermitteln, das auf etablierten Best Practices, neuesten Forschungserkenntnissen sowie dem Know-how führender AR-Vordenker wie Jesse Damiani, Amber Case oder Ori Inbar basiert. Mit Fokus auf Designmethodik, Usability Engineering, technologische Tools und prototypische Umsetzung erhältst du fundierte Einblicke, um AR-Apps gezielt zu planen, zu gestalten und erfolgreich umzusetzen.
Die Weiterbildung richtet sich an Grafikdesigner mit Digitalfokus, UX/UI-Designer, die Natural User Interfaces und Spatial Computing gestalten wollen, Frontend Developer sowie Product Owner. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine übergreifende Kursaufgabe, die du in einer Zweiergruppe bearbeitest und am Ende vorstellst – so wird Theorie in greifbare Praxis übersetzt.
Einstieg in AR, User Experience und Grundlagen des Spatial Designs
Du startest mit einer praxisnahen Einführung in Augmented Reality: Was ist AR, wie unterscheidet es sich von VR/MR und welche Technologien und Plattformen sind aktuell relevant? Du lernst, wie UX-Design im Raum funktioniert – mit Fokus auf natürlichen Interaktionen (NUI) und spatialem Denken. Erfolgreiche Anwendungsbeispiele und bewährte Designprinzipien helfen dir, ein Gefühl für gute AR-Gestaltung zu entwickeln. Am Nachmittag beginnst du gemeinsam mit deiner Partnerperson die Kursaufgabe: Entwicklung eines eigenen AR-App-Konzepts.
Designmethoden, KI-gestützte Tools und Prototyping in AR
Am zweiten Tag geht es um die Gestaltung intuitiver Interaktionen und immersiver Nutzungserlebnisse. Du lernst Methoden wie Storyboarding und User Journeys speziell für AR kennen und erfährst, wie du Raum, Bewegung und Blickrichtung gezielt in die Gestaltung einbeziehst. Du arbeitest mit Tools wie Adobe Aero oder Unity und lernst, wie KI dich beim Prototyping unterstützen kann. Am Nachmittag entsteht ein klickbarer oder animierter AR-Wireframe eures Projekts – begleitet von Kurzfeedbackrunden.
Testen, Verfeinern und Präsentieren von AR-Experiences
Heute steht das Verfeinern, Testen und Präsentieren eures Konzepts im Fokus. Du bekommst einen Überblick über geeignete Testmethoden für AR-Prototypen und führst erste Nutzertests durch. Mit gezieltem Feinschliff machst du deinen Entwurf präsentationsreif. Am Nachmittag stellst du dein AR-Projekt vor – inklusive Zielgruppe, Nutzungskontext und Designentscheidungen. Du erhältst strukturiertes Feedback und nimmst konkrete Impulse für eigene Projekte mit.




Kursanmeldung
Die nächsten Termine
Augmented Reality App Design Kurs.
By the way: Auch Remote-Teilnehmer:innen können unsere Trainings besuchen. Wir bieten unsere Kurse in Präsenz und ebenfalls Live Online an!
Unsere Preise sind Bruttopreise, die MwSt. ist bereits inkludiert.
Live Online
26. – 28. Nov. ’25
Early Bird Tarif
Bis 26. Okt. ’25
1.160,00 €
1.350,00 €
Curriculum
Das lernst du in unserem Augmented Reality App Design Kurs

Tag 1
Einführung in AR
Definitionen, Begriffe, Unterschiede zu VR/MR
Themengebiete
- AR vs. VR
- Gerätetypen
- Tracking
- SLAM
- Realitätsverankerung
AR UX & Spatial Design
Nutzerzentrierte Gestaltung im physischen Raum
Themengebiete
- Spatial UI
- Context Awareness
- NUI-Prinzipien
- Fehlervermeidung
Analyse & Inspiration
Analyse erfolgreicher AR-Apps und Design Patterns
Themengebiete
- Best Practices
- gescheiterte Konzepte
- Lessons Learned
Kursaufgabe Kickoff
Start der Gruppenarbeit mit Brainstorming und Use Case Definition
Themengebiete
- Zielgruppe
- Problemstellung
- Szenario
- Storyboard
Tag 2
Spatial Storytelling & UX
Entwicklung nutzerzentrierter AR-Erlebnisse
Themengebiete
- Storyboarding
- User Flows
- Dramaturgie
- Szenarien
AR Interaction Design
Natürliche Interaktionen im Raum verstehen und anwenden
Themengebiete
- Gesten
- Voice
- Touch
- Gaze
- Haptik
- Multimodale Steuerung
AR-Tools & KI-gestützte
Überblick und Anwendung von Tools für AR-Prototyping
Themengebiete
- Adobe Aero
- Unity
- 8thWall
- KI-Tools für Asset-Generierung
Prototyping
Entwicklung eines visuellen AR-Wireframes und Tests
Themengebiete
- Interaktionslogik
- Layout
- Usability-Review in Gruppen
Tag 3
Testmethoden in AR
AR-Usability-Tests effizient planen und durchführen
Themengebiete
- ARUX Framework
- Heuristische Evaluation
- User Feedback strukturieren
Prototyp-Finalisierung
Letzte Anpassungen, Visual Tuning und Vorbereitung der Präsentation
Themengebiete
- Feinschliff
- Microinteractions
- Szenentransitionen
Transfer & Ausblick
Ausblick auf AR im Alltag und beruflichen Kontext
Themengebiete
- Anwendungsfelder
- Projektideen
- persönliche Roadmap
Abschlusspräsentation
Gruppenpräsentationen und Reflexion der Kursprojekte
Themengebiete
- Pitch-Strategien
- Visualisierung
- Feedback-Kultur
UNSERE ANDEREN TRAININGS
Weitere Kurse, die dich interessieren könnten ...
