Dein Kurs
Usability Engineering Methods Weiterbildung.
Im Usability Engineering Methods Kurs lernst du, wie du nutzungsfreundliche Apps planst und Stück für Stück als Wireframe aufbaust. Denn das Informationsdesign einer App ist das Grundgerüst für deine erfolgreiche App.
Dein Kurs
Usability Engineering Methods Weiterbildung.
Im Usability Engineering Methods Kurs lernst du, wie du nutzungsfreundliche Apps planst und Stück für Stück als Wireframe aufbaust. Denn das Informationsdesign einer App ist das Grundgerüst für deine erfolgreiche App.
Kursinhalte
Übersicht aller Inhalte.
Keyfacts
✔ Dauer: 3 Tage / 09.00 – 17.00 Uhr
✔ Teilnehmer:innen: max. 12
✔ Trainer: Experte aus der freien Wirtschaft
✔ Standorte:
Hamburg, Frankfurt, München, Stuttgart oder remote (Live Online)
✔ Kurssprache: Deutsch
✔ Abschluss: Zertifikat „Usability Engineering Methods“
Dein Trainer

Luigi Bucchino, M.A.
Head Trainer Usability Engineering Methods
Tech Tools
Für wen eignet sich die Weiterbildung Usability Engineering Methods?
Diese dreitägige Weiterbildung vermittelt dir fundiertes Wissen und praxisorientierte Methoden des Usability Engineerings – ein zentraler Bereich für die Entwicklung digitaler Produkte mit hoher Nutzerfreundlichkeit. Du lernst, wie du systematisch Usability-Anforderungen erhebst, testbare Konzepte entwickelst und den gesamten Usability-Prozess methodisch begleitest. Die Inhalte basieren auf etablierten Best Practices, aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie erprobten Ansätzen führender Fachautor:innen wie Rolf Molich, Jakob Nielsen, Jeff Sauro oder Caroline Jarrett – ergänzt durch den intelligenten Einsatz von KI-Werkzeugen zur Effizienzsteigerung.
Die Weiterbildung richtet sich an dich, wenn du als Grafikdesigner:in, UX/UI-Designer:in, Usability Engineer, Frontend Developer oder Product Owner tätig bist und deine Kompetenzen im Bereich Usability vertiefen willst. Ziel ist es, dass du nach den drei Tagen Usability Engineering als strukturierte Vorgehensweise anwenden und eigene Projekte systematisch nutzerzentriert gestalten kannst – von der Anforderungsanalyse bis zur Evaluation. Eine begleitende Teamaufgabe inklusive Abschlusspräsentation fördert deine Anwendungskompetenz in realitätsnahen Szenarien.
Fundament des Usability Engineerings – Nutzerzentrierung verstehen und planen
Du lernst zentrale Begriffe wie Usability, UX und Human-Centered Design kennen und verstehst, wie Usability Engineering in agile Entwicklungsprozesse eingebettet ist. Der Fokus liegt auf Methoden zur Nutzer- und Anforderungsanalyse – z. B. Interviews, Personas und Szenarien. Du startest gemeinsam mit deiner Projektgruppe eine praxisorientierte Kursaufgabe, bei der du reale Zielgruppenbedürfnisse analysierst. Moderne KI-Tools zur Nutzerforschung runden den Einstieg ab.
Methoden der Konzeption und Prototyp-Erstellung – Von Anforderungen zu Lösungen
Du entwickelst auf Basis der Analyse erste konzeptionelle Lösungen und lernst Methoden wie User Journeys, Wireframes und Low-Fidelity-Prototypen kennen. Du arbeitest iterativ an einem klickbaren Prototypen und nutzt dabei auch KI-gestützte Designhilfen. Ergänzend erfährst du, wie du Barrierefreiheit und UX-Heuristiken (z. B. nach Nielsen) direkt in deine Gestaltung integrierst.
Usability testen, bewerten und präsentieren – Iteratives Optimieren und Abschlusspräsentation
Der Fokus liegt auf der Evaluation deiner Lösung: Du lernst verschiedene Testverfahren kennen – vom klassischen Usability-Test bis hin zu KI-basierten Remote-Tools. Gemeinsam mit deiner Gruppe führst du einen Mini-Test durch und optimierst eure Lösung auf Basis echter Nutzer-Feedbacks. Den Abschluss bildet eine Präsentation eures Projekts inklusive Usability-Prozess und Learnings.




Kursanmeldung
Die nächsten Termine
Usability Engineering Methods Kurs.
By the way: Auch Remote-Teilnehmer:innen können unsere Trainings besuchen. Wir bieten unsere Kurse in Präsenz und ebenfalls Live Online an!
Unsere Preise sind Bruttopreise, die MwSt. ist bereits inkludiert.
Live Online
24. – 26. Sep. ’25
Early Bird Tarif
Bis 24. Aug. ’25
1.160,00 €
1.350,00 €
Live Online
29. – 31. Okt. ’25
Early Bird Tarif
Bis 29. Sep. ’25
1.160,00 €
1.350,00 €
Curriculum
Das lernst du in unserem Usability Engineering Kurs

Tag 1
Einführung in Usability & UX
Überblick über zentrale Begriffe, Standards und Denkweisen im Usability Engineering
Themengebiete
- Usability vs. UX
- ISO 9241
- Human-Centered Design
- UX-Reifegradmodelle
Rollen & Prozesse im Team
Verortung des Usability Engineers in agilen Teams
Themengebiete
- Rollenverständnis,
- Schnittstellen
- UX im agilen Entwicklungsprozess
Methoden der Anforderungsanalyse
Einführung in nutzerzentrierte Erhebungsmethoden
Themengebiete
- Interviews
- Beobachtung
- Personas
- Szenarien
- Kontextanalyse
KI in der Anforderungsanalyse
Erste Anwendungen von KI-Tools zur Unterstützung
Themengebiete
- Automatisierte Persona-Generierung
- Keyword-Clustering
- Datenanalyse
Kursaufgabe Kickoff
Auswahl des Projektkontexts und Zielgruppenanalyse
Themengebiete
- Zieldefinition
- Gruppeneinteilung
- Start der Projektarbeit
Tag 2
Ideenfindung & Strukturierung
Von Anforderungen zu ersten Lösungsansätzen
Themengebiete
- User Journeys
- Card Sorting
- Flowcharts
Wireframes & Prototyping
Entwicklung testbarer UI-Konzepte
Themengebiete
- Wireframes
- Click-Dummies
- Low/High-Fidelity-Prototypen
Heuristiken & UX-Prinzipien
Einführung in gestalterische Standards und Best Practices
Themengebiete
- Nielsen’s 10 Heuristics
- Fitts’s Law
- Gestaltprinzipien
KI-gestütztes Design
KI als Impulsgeber im UI/UX-Design
Themengebiete
- Tools wie Uizard
- Galileo AI
- automatische Layout-Generatoren
Weiterarbeit Kursaufgabe
Anwendung des Gelernten auf das Projekt
Themengebiete
- Erstellung erster Prototypen
- Heuristische Evaluation
Tag 3
Usability-Testing-Methoden
Überblick und Vergleich verschiedener Testformate
Themengebiete
- Thinking Aloud
- A/B-Test
- Remote Test
- UX KPIs (SUS, SEQ etc.
Testplanung & Auswertung
Gestaltung und Durchführung eines Mini-Tests
Themengebiete
- Testskript
- Moderation
- Protokollierung
- Feedback-Auswertung
KI-Tools für Testing & Analyse
Smarte Tools für Evaluation & Insights
Themengebiete
- Maze
- PlaybookUX
- Lookback
- KI-gestützte Auswertung
Abschlusspräsentation
Vorstellung und Reflexion der Kursaufgaben
Themengebiete
- Präsentation der Gruppenprojekte
- Feedbackrunde
- Zertifikatsvergabe
UNSERE ANDEREN TRAININGS
Weitere Kurse, die dich interessieren könnten ...
